DIVERSITY BITS mit Yasemin Soylu von Mosaik Deutschland e.V.

Bei der ersten Ausgabe der DIVERSITY BITS haben Johannah Illgner und Hermann Mayer, ein Gespräch mit Yasemin Soylu, der Geschäftsführerin von Mosaik Deutschland e.V. geführt.

Mosaik Deutschland e.V. ist ein zivilgesellschaftlicher Träger der politischen Bildungsarbeit, welcher 2013 gegründet wurde und in Heidelberg in den Bereichen Antidiskriminierungsarbeit, Demokratieförderung und Netzwerkarbeit aktiv ist. Yasemin ist seit über 10 Jahren in der politischen Bildungsarbeit in Heidelberg aktiv und fasst ihre Arbeit so zusammen: „Alle Angebote beschäftigen sich mit der Frage, wie wollen wir in einer vielfältigen Gesellschaft zusammenleben?“

In dieser Folge berichtet Yasemin aus der Praxis, aus konkreten Projekten im Bereich Antidiskriminierung und der Zusammenarbeit mit Johannah und Hermann. 

Schaut euch hier die Aufzeichnung des LinkedIn Live an!

How to "diversitybewusste Kommunikationsstrategie"

Mosaik stand nach einer Wachstumsphase mit mehr Förderung und mehr Personal vor der Herausforderung den eigenen Außenauftritt und auch die internen Strukturen für die Öffentlichkeitsarbeit weiter zu professionalisieren. Hier hat Plan W das Mosaik-Team beraten und eine diversitätsbewusste Kommunikationsstrategie erarbeitet. Gemeinsam mit Hermanns Designbüro wurde hierauf aufbauend dann noch eine ganzheitliche Kommunikationsstruktur nach innen und außen erarbeitet. Neben einer neuen Homepage, der Einführung eines Newsletters, Social Media-Vorlagen und weiteren Printprodukten wurde außerdem eine Imagekampagne in Form von Plakaten entwickelt. 

Die Basis für die Erarbeitung einer erfolgreichen Strategie war die wertebasierte Zusammenarbeit – dies ist gerade bei Diversitätsprojekten unabdingbar.

Bericht aus der Praxis: Plakatkampagne zum Thema Antidiskriminierung

Um die Sichtbarkeit der neuen Marke von Mosaik Deutschland zu erhöhen, wurde eine Plakatkampagne für Heidelberg konzipiert. Die Plakate wurden strategisch an stark frequentierten Orten platziert und zogen so die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich.

Um möglichst viele Menschen aus verschiedenen Zielgruppen – ältere, junge, deutschsprachige oder internationale Personen – anzusprechen, wurden verschiedene Ansprachen wie „Sie“, „Du“ oder auch die englische Sprache genutzt. Wie unschwer zu erkennen ist, wurde außerdem ein buntes Mosaik, in Anlehnung an den Namen des Vereins, als visuelle Grundlage verwendet. Das Ziel der Kampagne ist es auf die sechs Merkmale des allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) in Deutschland aufmerksam zu machen: Geschlecht, Ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, Sexuelle Identität.

Die Heidelberger*innen sollen für diese sensibilisiert werden und Betroffene von Diskriminierungen sollen bestärkt werden, sich in der Antidiskriminierungsberatungsstelle von Mosaik Deutschland e.V. zu melden.

Falls du oder deine Firma/Institution Beratungsbedarf beim Thema Diversität und Vielfalt haben, meldet euch gerne für ein kostenloses Erstgespräch: illgner@plan-w.net.